Alle Episoden

Folge 15 / Demokratiestärkung (kurz und kompakt)

Folge 15 / Demokratiestärkung (kurz und kompakt)

19m 14s

In dieser Folge sprechen wir erneut mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen über die Stärkung der Demokratie im Sport. Wie demokratisch sind Sportvereine wirklich? Warum gehen so wenige Menschen zu Mitgliederversammlungen? Und wie kann gelebte Demokratie im Alltag aussehen?

Folge 14 / Werte des Sports

Folge 14 / Werte des Sports

44m 17s

Demokratie, Werte und Kindeswohl im Sport – warum sind diese Themen so wichtig? In der 14. Folge sprechen wir mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen. Als Projektleiter von "DemoS! – Sport stärkt Demokratie" setzt er sich dafür ein, demokratische Strukturen im Sport zu stärken und Werte wie Respekt und Vielfalt zu fördern. Außerdem geht es um das Thema Kindeswohl im Sport: Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Rolle spielen Vereine und Verbände dabei?

Folge 13 / Sportstätten (kurz und kompakt)

Folge 13 / Sportstätten (kurz und kompakt)

16m 28s

Jede fünfte hessische Sportstätte ist sanierungsbedürftig, bundesweit beläuft sich der Sanierungsstau auf rund 40 Milliarden Euro. Wie kann es gelingen, die rund 230.000 Sportstätten in Deutschland zu erhalten? Wie muss die Politik unterstützen? Welche Rolle könnten Olympische Spiele in diesem Zusammenhang spielen? Und was tut der Landessportbund Hessen (lsb h), um die Sportinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen? Darum geht es in der aktuellen Folge. Im neuen „kurz und kompakt“-Format nimmt Jens Prüller, Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur beim lsb h, die Bundesregierung in die Pflicht. Die Kosten könnten nicht mehr allein von der Landespolitik, den Kommunen, Landkreisen und Vereinen gestemmt werden,...

Folge 12 / Schulischer Ganztag

Folge 12 / Schulischer Ganztag

32m 23s

Im Sommer 2026 tritt das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz in Kraft. Es betrifft vor allem Schulen, aber auch Sportvereine. Denn: Die Schultage werden dadurch länger – und die Schule wird immer mehr zum Ort, an dem Kinder mit Sport und Bewegung in Berührung kommen. Für den organisierten Sport ist der Ganztag eine große Chance. Vereine können Kinder gewinnen, die sonst vielleicht nicht den Weg zu ihnen finden würden. Wie Vereine im schulischen Ganztag erfolgreich sein können, zeigt der SC Budokan Maintal. Der kleine Verein aus dem Sportkreis Main-Kinzig ist seit rund 15 Jahren Träger des Regenbogenhauses und betreut fast 300 Grund-, Haupt-...

Folge 11 / Tischtennis-Legende Timo Boll

Folge 11 / Tischtennis-Legende Timo Boll

34m 15s

Vier Medaillen bei Olympia, zwei bei Weltmeisterschaften, acht Europameistertitel und unzählige Erfolge auf Vereinsebene: Tischtennislegende Timo Boll aus Höchst im Odenwald hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Eine Karriere, die in wenigen Monaten zu Ende geht. Welche Erfolge die schönsten waren, welche Erinnerungen er an seine Anfänge beim TSV Höchst hat und ob er sich perspektivisch den Job des Bundestrainers vorstellen kann, erzählt der 43-Jährige in der aktuellen Folge des „Sportgebabbel“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Während des Besuchs spricht Boll auch über viele weitere Themen. Über seinen letzten Olympia-Auftritt. Über sein Gerechtigkeitsbewusstsein. Über seinen langjährigen Förderer Helmut Hampl,...

Folge 10 / Integration

Folge 10 / Integration

39m 25s

Integration ist ein Thema, das für Vereine immer wichtiger wird. Denn: Mehr als 30 Prozent der Einwohner*innen in Hessen haben einen Migrationshintergrund. Der Gast der zehnten Folge: Heiko Weiershäuser, der sich seit vielen Jahren für Integration im und durch Sport engagiert. Der Nordhesse ist Integrationsbeauftragter des Sportkreises Region Kassel und Sport-Coach im Rahmen des Landesprogramms „Sport integriert Hessen“. Als Vorstandsmitglied in seinem Heimatverein VfL Wolfhagen weiß er, welche Chancen Integrationsarbeit für den organisierten Sport bietet. Er schildert ausführlich seine Erfahrungen und gibt viele nützliche Tipps für Vereine, die sich noch mehr für Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligte einsetzen...

Folge 9 / Olympia-Hoffnung Oliver Klemet

Folge 9 / Olympia-Hoffnung Oliver Klemet

30m 45s

„Ich will nicht nur dabei sein, sondern auch eine Medaille gewinnen.“ Das sagt der hessische Schwimmer Oliver Klemet vor seinen ersten Olympischen Spielen, bei denen er im Sommer über 400- und 800-Meter-Freistil sowie im Freiwasserwettbewerb starten wird. Wie hart der Weg nach Paris war und warum er vor wenigen Jahren ans Karriereende dachte, erzählt der aus Wehrheim stammende 22-Jährige im aktuellen „Sportgebabbel“. Und er blickt zurück auf seine Zeit im Sportinternat in Frankfurt, das er vor zwei Jahren als „Eliteschüler des Jahres“ verließ und an den Bundesstützpunkt in Magdeburg wechselte. Neben einem guten Abitur war Klemet zwischen 2019 und 2022...

Folge 8 / Freiwilligendienste

Folge 8 / Freiwilligendienste

39m 19s

Welchen Stellenwert haben Freiwilligendienste für unsere Gesellschaft? Wie wichtig sind sie für die Entwicklung von Sportvereinen? Und welchen Mehrwert hat ein Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene? Darum geht es in der achten Folge. Der Gast: Julia Frauendorf, Ressortleiterin Internationale Jugendarbeit bei der Deutschen Sportjugend (dsj). Seit vielen Jahren engagiert sich die heute 33-Jährige in ihrem Heimatverein Eintracht Wiesbaden für den Nachwuchs. Sie ist Abteilungsleiterin, Trainerin – und betreut im vierten Jahr die Freiwilligendienstleistenden in der Volleyballabteilung. „Sie sind eine unfassbare Bereicherung – gerade für unsere jüngeren Mitglieder“, betont Frauendorf, die auch wertvolle Tipps für Vereine gibt, die Einsatzstelle werden...

Folge 7 / Dienstleister der Vereine

Folge 7 / Dienstleister der Vereine

28m 51s

Der Landessportbund Hessen (lsb h) unterstützt den organisierten Sport auf unterschiedlichste Art und Weise. Er versteht sich als Dienstleister seiner rund 7.400 Vereine, die beispielsweise Förderprogramme in Anspruch nehmen können. Zudem vertritt der lsb h die Interessen des Sports gegenüber der Politik und setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein. Darüber hinaus bietet die Dachorganisation vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an, damit Vereine dauerhaft Sportanbieter Nummer eins bleiben. Hinzu kommen zahlreiche Beratungsangebote wie der Öko-Check, der sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat und sogar mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Immer mehr Vereine nutzen die kostenlosen Beratungen des Geschäftsbereichs Sportinfrastruktur, um ihre...

Folge 6 / IOC-Kommunikationsdirektor Christian Klaue

Folge 6 / IOC-Kommunikationsdirektor Christian Klaue

51m 30s

Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele im Sommer ist spürbar – obwohl Krisen und Kriege die Welt erschüttern. Und obwohl die Zulassung von russischen und belarussischen Athlet*innen in der Kritik steht. Diese Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat Kommunikationsdirektor Christian Klaue eng begleitet. Eine Entscheidung, die der Landessportbund Hessen (lsb h) für falsch hält, weil der russische Angriffskrieg andauert, enge Verbindungen zwischen Militär und Sport existieren und das staatlich gestützte Doping-System bis heute nicht aufgearbeitet wurde. Warum die Zulassung aus IOC-Sicht trotz des russischen Angriffskrieges richtig ist, erläutert Klaue in der aktuellen Folge des „Sportgebabbel“, dem lsb h-Podcast. Zudem...