Alle Episoden

Folge 5 / Kindeswohl

Folge 5 / Kindeswohl

40m 45s

Kindeswohl ist ein Thema, das den organisierten Sport seit einigen Jahren besonders beschäftigt. In vielen hessischen Vereinen wurden Entwicklungen angestoßen – wie beispielsweise beim TV Niederselters 1905. Bereits seit 2012 befasst sich der Mehrspartenverein aus dem Sportkreis Limburg-Weilburg damit, wie er für Kinder und Jugendliche zu einem noch sichereren Ort werden kann. Über den Status quo spricht der Kindeswohlbeauftragte Heiko Heger in der aktuellen Folge des „Sportgebabbels“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Er ermutigt andere Vereine, im Bereich Kindeswohl aktiv zu werden – und dem „Bündnis Safe Kids“ der Sportjugend Hessen beizutreten: „Das bietet die Chance, sich mit...

Folge 4 / Antisemitismus

Folge 4 / Antisemitismus

43m 33s

„Der Sport muss politischer werden, im Sinne unserer demokratischen Werteordnung.“ Das sagt Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, in der aktuellen Folge des „Sportgebabbels“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Der 49-Jährige ist zugleich Präsident des Frankfurter Ortsvereins, einer von fast 40 Makkabi-Vereinen in Deutschland. Seit dem 7. Oktober, dem Tag des schrecklichen Anschlags auf Israel, ist der jüdische Sport im Krisenmodus. Und Meyer ist mehr denn je als Krisenmanager gefordert. Dass Juden angefeindet werden, ist nichts Neues. Doch seit der Eskalation im Nahen Osten erleben jüdische Sportler*innen noch öfter Hass und Hetze. Vor allem verbalen Anfeindungen sind sie...

Folge 3 / Inklusion

Folge 3 / Inklusion

34m 46s

Inklusion ist ein gesellschaftlich wichtiges Thema, das auch für den organisierten Sport immer bedeutender wird. Die gleichberechtigte Teilhabe beim Sporttreiben ist die Vision, doch derzeit ermöglicht nicht einmal jeder zehnte Verein in Deutschland Angebote für Menschen mit Behinderung. Wie kann Vereinen der Einstieg gelingen? Ist in allen Sportarten Inklusion möglich? Und wo liegen die Grenzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten Folge. Der Gast: Sarah Huber, die Geschäftsführerin von Special Olympics Deutschland in Hessen. Im Gespräch blickt die 31-Jährige außerdem zurück auf die Special Olympics World Games in Berlin, an denen im Juni mehr als 7.000 Athlet*innen mit geistiger...

Folge 2 / Leistungssport im Alter

Folge 2 / Leistungssport im Alter

31m 26s

Immer mehr ältere Menschen entdecken den Leistungssport für sich. Und immer mehr Sportarten öffnen sich für diese Zielgruppe, bieten Meisterschaften für sogenannte Altersklassensportler*innen an, deren Leistungen immer besser werden. Diese Entwicklung liegt am demografischen Wandel und daran, dass sich der Lebensstil vieler Senior*innen gewandelt hat, dass sie lange fit bleiben wollen. Ein gutes Beispiel ist Jörg Stehle, der mit fast 70 Jahren noch regelmäßig an Triathlons teilnimmt. Der emeritierte Anatomieprofessor der Universität Frankfurt hat seinen nächsten Ironman auf Hawaii vor Augen und betreut nebenbei zahlreiche ältere Sportler*innen. Im Interview mit Host Daniel Seehuber spricht Stehle über seine Motivation, warum Leistungssport...

Folge 1 / Ehrenamt

Folge 1 / Ehrenamt

26m 4s

Wie ist das Ehrenamt im organisierten Sport in Hessen aufgestellt? Wie können Vereine neue Ehrenamtliche gewinnen? Und warum ist Ehrenamt eigentlich wichtig? Über diese und weitere Fragen spricht Host Daniel Seehuber mit Uwe Steuber, Vizepräsident für Kommunikation und Marketing des Landessportbundes Hessen (lsb h) und Vorsitzender des Sportkreises Waldeck-Frankenberg.

Das langjährige Mitglied des TSV Korbach schildert viele eigene Erfahrungen – und stellt sich einer launigen Schnellfragerunde. „Ich konnte so schlecht erklären, wie sich der Kuchen zusammensetzt“, flachst Steuber, als er sich zwischen Kuchentheke und Bratwurststand entscheiden muss. Doch seine Einsätze am Grill liefen auch nicht immer glatt. Wie viele dunkle...